POLITIK ZUR GLEICHSTELLUNG DER GESCHLECHTER

DER WEG ZUR GESCHLECHTERGERECHTIGKEIT


Mit dem Ziel, seine Mission bestmöglich zu erfüllen und im Einklang mit der strategischen Vision hat sich VIGILPOL S.C.a R.L. entschieden, ein System zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit (SGG) gemäß UNI/PdR125:2022 zu implementieren. Dieses System dient als wertvolles Instrument, um die Gleichstellung der Geschlechter in Bezug auf Präsenz und berufliches Wachstum von Frauen zu gewährleisten und gleichzeitig eine inklusive Kultur und Prozesse zur Stärkung der Frauenförderung zu fördern.

Das Erlangen der Zertifizierung ist für VIGILPOL nur der erste Schritt in einem Prozess zur Umsetzung von Gleichstellungspolitiken. Ziel ist es, Geschlechtergerechtigkeit zu fördern und Maßnahmen zur Reduzierung von geschlechtsspezifischen Unterschieden zu unterstützen. Neben dem Wohlergehen des Personals trägt die Zertifizierung auch zur ethischen und reputationsfördernden Ausrichtung bei.


LEITPRINZIPIEN


Die wesentlichen Leitprinzipien der Geschlechtergleichstellungspolitik von VIGILPOL sind:

  • UNPARTEILICHKEIT UND INKLUSIVITÄT
  • KORREKTHEIT UND TRANSPARENZ
  • FÖRDERUNG DES PERSONALS
  • SCHUTZ DER PERSON
  • BEKÄMPFUNG VON GEWALT UND DISKRIMINIERUNG

Die Anforderungen an das SGG von VIGILPOL orientieren sich an der Strategie der Europäischen Union zur Gleichstellung der Geschlechter 2020 – 2025 und verfolgen folgende Ziele:

  • Erhöhung der Erwerbsbeteiligung von Frauen,
  • Verringerung der Lohn- und Rentenunterschiede zwischen Männern und Frauen, um auch die weibliche Armut zu bekämpfen,
  • Förderung der Gleichstellung im Entscheidungsprozess,
  • Bekämpfung von Geschlechterstereotypen und Gewalt sowie Schutz und Unterstützung für Opfer.


VERPFLICHTUNG DER GESCHÄFTSFÜHRUNG


Zur Erreichung dieser Prinzipien und Ziele hält die Geschäftsführung von VIGILPOL die kontinuierliche Umsetzung des SGG für unverzichtbar, um ein organisatorisches Modell zu entwickeln, das Geschlechtergerechtigkeit sowie Fairness und Inklusivität fördert.

VIGILPOL verpflichtet sich dazu:

  • Maßnahmen zu ergreifen, um jegliche Form von Geschlechterdiskriminierung zu verhindern und die Würde des Personals unabhängig von Position und Verantwortung zu schützen;
  • Vielfalt in allen Unternehmensprozessen zu fördern, von der Personalrekrutierung und -auswahl bis zum Zugang zu Schulungen, von der Festlegung von Vergütungspolitiken bis zur Leistungsbewertung und Prämienvergabe, von der Lieferantenauswahl bis zur Erbringung von Dienstleistungen/Produkten;
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben der Mitarbeitenden durch Arbeitsmodelle wie Homeoffice, Teilzeitarbeit und flexible Arbeitszeiten zu unterstützen;
  • Informations-, Sensibilisierungs- und Engagement-Maßnahmen zu den Themen Chancengleichheit und Frauenförderung zu fördern, ohne Stereotype zu bekräftigen und den Beitrag von Frauen sichtbar zu machen;
  • eine transparente Kommunikation zu fördern, auch durch Marketing- und Werbeaktivitäten, um die Geschlechtergleichstellung und die Vielfalt sichtbar zu machen sowie Frauenförderung zu unterstützen.


SPEZIFISCHE POLITIKEN ZUR GESCHLECHTERGLEICHSTELLUNG


Es handelt sich um spezifische Gleichstellungspolitiken, die die notwendigen Inputs für die Formulierung des strategischen Plans zur Gleichstellung und zur Definition, Entwicklung und Umsetzung der auf Geschlechtergleichstellung ausgerichteten Verfahren liefern, die auf den spezifischen Kontext der Organisation zugeschnitten sind.

Die auf die Gleichstellungspolitik abgestimmten Gleichstellungsmaßnahmen im strategischen Plan betreffen:

  • Auswahl und Einstellung
  • Karrieremanagement
  • Gehaltstransparenz
  • Elternschaft und Pflege
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Prävention jeglicher Form von physischem, verbalem und digitalem Missbrauch (Belästigung) am Arbeitsplatz

Konkret hat sich VIGILPOL zu folgenden Maßnahmen verpflichtet:

  • Auswahl und Einstellung
    Förderung einer vollständigen Geschlechterparität im operativen Personalbestand.
  • Karrieremanagement
    Umsetzung individueller Karrierepläne, die sich auf Kompetenzen und nicht auf das Geschlecht stützen.
  • Gehaltstransparenz
    Aufrechterhaltung der Gehaltsgleichheit.
  • Elternschaft und Pflege
    Förderung von Mutterschaft und Vaterschaft als Wachstumsphase für das Individuum.
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    Sicherstellung einer ausgewogenen Dienstplanung, um Diskrepanzen zwischen Tages- und Nachtdienst zu vermeiden.
  • Prävention jeglicher Form von physischem, verbalem und digitalem Missbrauch (Belästigung) am Arbeitsplatz
    Förderung einer Kultur des Respekts.


ÜBERWACHUNG UND UMSETZUNG DER POLITIK


Im Rahmen der allgemeinen Gleichstellungspolitik und im weiteren Kontext der Programmlinien der Organisation wird die Politik gemeinsam mit dem Steuerungsausschuss für Gleichstellung regelmäßig überprüft, um deren Eignung zu bewerten und notwendige Anpassungen vorzunehmen.


VERBREITUNG DER POLITIK


Die Gleichstellungspolitik wird an das gesamte Personal und interessierte Parteien kommuniziert und über interne Kanäle sowie die Veröffentlichung auf der Unternehmenswebsite verbreitet.


Für Informationen 

und Konsultationen

Share by: